top of page

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Inhalt der Prüfung:

Die Prüfung umfasst eine umfassende Kontrolle der Anlage durch unser TÜV SÜD zertifiziertes Fachpersonal, einschließlich:

  • Funktionsprüfung:

    Überprüfung der Funktion aller Komponenten, z. B. Auslösung, Öffnungsmechanismen, Lüftungsöffnungen, Rauchschürzen. 

  • Sicherheitsüberprüfung:

    Überprüfung der Sicherheit der Anlage, z. B. auf Beschädigungen, Verschleiß, ordnungsgemäße Anbindung an andere Alarmsysteme. 

  • Brandrauchversuche:

    In manchen Fällen werden auch Brandrauchsimulationen durchgeführt, um die Wirksamkeit der Anlagenteile im Brandfall zu beurteilen. 

  • Dokumentation:

    Die Ergebnisse der Prüfung werden im Betriebsbuch dokumentiert. 

RWA-Anlagen (Rauch- und Wärmeabzugsanlagen) müssen regelmäßig von einer befähigten Person gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie im Brandfall ordnungsgemäß funktionieren. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen dem Schutz von Leben und Leben. 

Anlagen und Anlagenteile unterliegen einem Alterungsprozess. Bei der jährlichen Wartung wird der Zustand und die Funktionsfähigkeit kontrolliert.

​

​​

Verantwortlichkeit:

Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Wartung und Prüfung der RWA-Anlage liegt beim Betreiber des Gebäudes. 

Auswirkungen bei Nichtbefolgung:

Die Nichtbeachtung der Prüfpflichten kann zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen führen, und es droht ein Verlust des Versicherungsschutzes, wie das VFE e.V. mitteilt.

1. Sicherheit gewährleisten

Durch regelmäßige Prüfungen stellen wir sicher, dass die RWA-Anlagen im Notfall zuverlässig funktionieren. Das ist entscheidend, um Menschenleben zu schützen, der Feuerwehr die Arbeit zu erleichtern und Schäden zu reduzieren.

2. Rechtliche Vorgaben erfüllen

In Deutschland schreibt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie die DIN 18232 vor, dass RWA-Anlagen regelmäßig gewartet und geprüft werden. 

3. Langfristige Funktionsfähigkeit

Durch regelmäßige Wartung und Prüfungen können mögliche Defekte oder Verschleiß frühzeitig erkannt werden. Das sorgt dafür, dass die Anlagen stets einsatzbereit sind.

bottom of page